Zu Beginn des Fahrzeughandels wurden vorrangig Werksdienstfahrzeuge von Volkswagen angeboten und verkauft.
Für unsere Firmenkunden können wir heute neue und gebrauchte Fahrzeuge sowie eine große Auswahl von Nutzfahrzeugen präsentieren.
Auf Anfragen und Kundenwünsche können wir ebenso eingehen und diverse Liebhaberstücke sowie Young- oder Oldtimer anbieten.
Spezielle Kundenanfragen zu Fahrzeugsuchen können wir Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen und Verbindungen nach Japan sehr schnell ausführen.
Unsere in Fernost gekauften R129 sind alle komplett salzfrei und entsprechend in einem sehr guten Zustand. In Japan gelten die deutschen Fahrzeuge als
Statussymbol und werden überwiegend als Dritt- oder Viertfahrzeug genutzt. Die Nutzung der Fahrzeuge ist überwiegend rein privater Natur, für kleine
Ausfahrten mit Gleichgesinnten oder zur Fahrt zum Golfplatz, woraus die geringe Laufleistung resultiert. Cabrios werden in den seltensten Fällen offen
gefahren und das Hardtop fast ausschließlich nur zu den jeweiligen Inspektionen geöffnet. Die einzelnen Inspektionen werden akribisch zusammen mit den
Hauptuntersuchungen in Herstellerwerkstätten durchgeführt. Der daraus resultierende Vorteil zeigt sich auch im Innenraum, welche meistens tadellos erhalten
sind. Abgesehen davon, dass in Japan Linksverkehr herrscht, ist Autofahren in Japan weder besonders schwierig noch gefährlich, da die Straßen sich in
einem guten Zustand befinden, im Übermaß ausgezeichnet sind und die Fahrer höflich und zuvorkommend sind. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen betragen
zwischen 30 und 50 km/h in ländlichen Gebieten, 60 km/h in den Vororten und auf den sonstigen Straßen und 100 km/h auf den meisten Autobahnen.
Die Geschwindigkeit wird in Japan ziemlich streng überwacht. Es gibt zahlreiche feststehende Radars sowie Radargeräte in fahrenden Autos. Die Japaner
neigen im Allgemeinen dazu, nicht zu schnell zu fahren. Wir haben für unsere Einkäufe in Japan einen deutschsprachigen Agenten, welcher speziell
ausgesucht und von uns geprüft wurde. Unsere Qualitätsansprüche kennt er sehr genau, weiß alle neuralgischen Punkte und auch auf was er beim R129
achten muss. Dies ist ein sehr großer und unser entscheidender Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern. Die von uns gekauften Fahrzeuge werden in
einem Spezialschiff nach einer 6 bis 8-wöchigen Schifffahrt in Bremerhaven eintreffen. Sie werden nach der Verzollung von einer Spedition in einem
geschlossenen Trailer zu uns geliefert. Hier wird direkt unser 88-Punkte-Check durchgeführt, um eventuell vorhandene Mängel festzustellen. Im Zuge der
sehr sorgfältigen Aufarbeitung der R129 erfolgt eine umfangreiche Überprüfung aller Autoteile und bei Bedarf werden defekte Teile in Erstausrüsterqualität
ersetzt. Das sind zum Beispiel: Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsschläuche, Domlager, Achs- und Traggelenke, Lenkungsdämpfer sowie Reifen. Die
Scheinwerfer an den Fahrzeugen müssen wir ebenfalls für unseren Rechtsverkehr in Deutschland umrüsten, um die folgende Vollabnahme durch die DEKRA nach
§21 StVZO zu bekommen. Wir führen vor der Auslieferung an unsere Kunden eine große Inspektion nach Herstellervorgabe durch. Hier werden unter anderem
Öle und Filter sowie alle Zündkerzen erneuert, die Klimaanlage komplett mit frischem Kältemittel befüllt und das Fahrzeug in unserer Aufbereitung
komplett geschliffen und poliert. Eventuelle Beschädigungen im Innenraum werden ebenfalls sehr sorgfältig aufgearbeitet und nicht selten durch Neuteile
ersetzt. Auf Wunsch können wir zusätzlich ein Wertgutachten zu jedem Fahrzeug erstellen lassen, um den sehr guten Zustand des kommenden Klassikers
zu dokumentieren. Alle Schritte und ausgeführten Arbeiten werden dokumentiert und dem neuen Besitzer offengelegt. Zu Übergabe der Fahrzeuge gehören
auch: alle japanischen Unterlagen zum Fahrzeug, japanische Inspektionsnachweise, das japanische Exportcertificate, die Unbedenklichkeitserklärung des
deutschen Zoll, eine deutsche Bedienungsanleitung und ein neues deutsches Serviceheft, in dem wir unsere hier durchgeführte Inspektion eintragen.
Zusätzlich können wir eine Young-und Oldtimergarantie sowie eine Finanzierung oder auch ein Leasing anbieten. Sehr gern und auf gesonderten Wunsch
können wir das Fahrzeug mit einer Tageszulassung und deutschem KFZ-Brief ausliefern. Für Anlieferungen gekaufter Fahrzeuge im Winter hat Herr Junge
extra einen großen geschlossenen Anhänger gekauft. So kann Ihr neues Schmuckstück sicher, trocken und sauber zu Ihnen überführt werden. Als
inhabergeführter Meisterbetrieb sind für uns Qualität, Kundennähe, Individualität sowie eine persönliche Betreuung von oberster Priorität, denn Sie
als unser Kunde sollen so lange wie möglich viel Freude an Ihrem SL R129 haben. Um unseren Kunden die Qualität der ausgeführten Arbeiten und somit
fertige Produkte präsentieren zu können, sind 2 SL R129 als Vorführwagen zugelassen. Die beiden werden sehr gern als Werkstattersatzfahrzeug von
unseren Käufern, die uns zu den geforderten Inspektionen besuchen, genutzt. Wir freuen uns deshalb über jeden Käufer, der unser Werkstattangebot nutzt.
Wir sind bestrebt, die neuen R129 Käufer als langjährige und zufriedene Kunden zu behalten und weiter betreuen zu dürfen.